Unternehmens-Kommunikation und der persönliche Austausch finden in unserem digitalisierten Berufsalltag häufig über Collaboration-Tools statt. Das führt dazu, dass die Korrespondenz immer knapper und weniger formell wird.
Daraus sollte jedoch nicht geschlossen werden, dass die E-Mail oder auch der Brief restlos verschwunden sind. Im Gegenteil: Sobald Sie Ihr Unternehmen nach außen hin vertreten, sollte Ihre
Korrespondenz korrekt sein und Ihre Leser:innen sollten schnell und sicher erkennen, was Sie kommunizieren möchten.
„Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen“. Doch welches sind die falschen Wörter?
Eine weitere Herausforderung beruflicher Korrespondenz ist, dass die Vorlieben der Adressaten unterschiedlich sind: Was für die einen „stilvolle Kommunikation“ bedeutet, wirkt auf andere bereits überzogen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Spagat zwischen „kurz und knapp“ und „ausreichend informativ“ beherrschen und das nach Möglichkeit mit der gebotenen Höflichkeit. Sie erfahren, wie Sie Ihre Korrespondenz DIN 5008-konform, empfängergerecht und dennoch modern verfassen.
Korrespondenz im digitalen Zeitalter
Der gute Ton
Korrespondenz-Psychologie
Die schlimmsten Fehler
Mitarbeiter:innen aus Assistenz, Office Management und Sekretariat sowie alle, die ihre berufliche Korrespondenz modern, empfängerorientiert und DIN-konform gestalten möchten.
Trainer-Input, praxisorientierte Know-how-Vermittlung, Bearbeiten von Texten aus der Praxis, viele Übungs- und Umsetzungsmöglichkeiten.
Bitte bringen Sie eigene Texte aus Ihrem Büroalltag mit, um praxisorientiert üben zu können.
Ingrid Kohn
verfügt selbst über langjährige Erfahrung als Management-Assistentin der Geschäftsführung. Seit 1993 ist sie als Trainerin für klein- und mittelständische Unternehmen, für namhafte Akademien und
Konzerne tätig.
Ihre thematischen Schwerpunkte setzt Frau Kohn in der Büro- und Arbeitsorganisation, beim individuellen Arbeitsplatzcoaching sowie auf die Themen Zeit- und Selbstmanagement und
E-Mail-Organisation.
Der Workshop orientiert sich nah an der Praxis und am individuellen Bedarf der Teilnehmer:innen. Aktuelle Formulierungsaufgaben werden besprochen und erarbeitet. Humorvoll und verständlich werden
Stilschwächen erklärt, die Gründe dafür herausgearbeitet und Alternativen entwickelt.
Die im Workshop verfassten Texte können unmittelbar in der Praxis verwendet werden.
Gratis-Download – exklusiv
bei uns:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung erhalten Sie gratis unsere Sekretariats-Toolbox
Knapp 30 Seiten randvoll gefüllt mit nützlichen Praxistipps für Ihren Sekretariats- und Assistenz-Alltag im Büro.
Profitieren Sie von Tipps zu diesen Themen:
Zeit:
Veranstalter: Wbildung Akademie GmbH
Seminargebühr: 690,00 € zzgl. MwSt. als Online-Seminare
In der Teilnahmegebühr sind Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung enthalten