Teamassistenz in der Arbeitswelt 4.0

Mehrere Chef:innen & Kolleg:innen erfolgreich entlasten

Live-Online-Seminar

1 Tag, 7 Stunden

 


Aus der Praxis für die Praxis
Erfahren Sie, wie Sie als Teamassistenz souverän, gelassen und diplomatisch agieren.

Das Arbeiten für mehrere Vorgesetzte und / oder Teams stellt eine ganz besondere Hausforderung dar, denn durch die unterschiedlichen Persönlichkeiten, Arbeitsstile und Aufgaben passiert es schnell, dass man zwischen die Stühle gerät. Aus diesem Grund braucht die Teamassistenz neben Organisationstalent und einem hervorragenden Zeitmanagement ausgeprägte soziale Fähigkeiten, um souverän, gelassen und diplomatisch zu agieren.

 

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie den Spagat im Spannungsfeld mit diversen Anspruchsgruppen erfolgreich gestalten können, ohne dabei selbst auf der Strecke zu bleiben. Sie erfahren, was es braucht, um mehrere Chef:innen und / oder Teams effizient zu unterstützen und was Sie tun können, um die Zusammenarbeit positiv zu beeinflussen.

 

Getreu dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ werfen wir dabei einen Blick auf Ihre Abläufe und Arbeitsweisen im Team und bearbeiten konkrete Themen Ihrer Wahl.

 


Themenübersicht:

  • Rolle und Anforderungsprofil einer qualifizierten Teamassistenz
    • Kompetenzportfolio: Welche Hard und Soft Skills sind wichtig?
    • Rollenklärung – Erwartungen abgleichen, Spielregeln festlegen
    • Schnittstellenfunktion: Was macht diese Zwischenstellung aus?
  • Perfektes Miteinander – mit verschiedenen Charakteren richtig umgehen
    • Keiner tickt gleich – Menschentypen und ihre Verhaltensstile
    • Mit Strategie zum Ziel: mit Eigenheiten souverän zurechtkommen
    • Wie sich verhalten bei Kompetenzgerangel, Machtspielen & Co.?
  • Glasklare und zielorientierte Kommunikation in alle Richtungen
    • Gesprächsstörer und -förderer im Kommunikationsalltag
    • Die hohe Kunst des aktiven Zuhörens und Verstehens
    • Der Fragenkompass: Wer fragt, der führt und gewinnt!
    • Positive Formulierungen erzeugen positive Gedanken
    • Körpersprache – das Geheimnis nonverbaler Kommunikation
    • Wenn's brennt: Konfliktgespräche souverän und konstruktiv meistern
  • Gegen die Uhr – optimales Zeit- und Selbstmanagement
    • Welcher Arbeitstyp bin ich? Und was treibt mich an?
    • Elementare Eckpfeiler einer funktionierenden Eigenorganisation
    • Zeitfresser und Energievampire erkennen und minimieren
    • Alles gleichzeitig und sofort: das Einmaleins der Prioritäten
    • Bis hierhin und nicht weiter! Grenzen erfolgreich setzen
  • Alles bestens im Griff – professionelles Büromanagement
    • Papierstapel ade: optimale Schreibtisch- und Ablageorganisation
    • Mehr Transparenz durch Checklisten und ein Organisationshandbuch
    • Vielreisende Vorgesetzte und Teammitglieder perfekt organisieren
    • Spürbar entlasten durch kompetente Informationsverarbeitung
    • E-Mail-Management: Tipps zum Selektieren, Strukturieren und Verwalten

Ihre Referenten:

Claudia Behrens-Schneider

Claudia Behrens-Schneider
Claudia Behrens-Schneider

... ist seit über 10 Jahren selbstständig als Trainerin, Beraterin und Coach. Da sie viele Jahre auf unterschiedlichen Ebenen im Office-Management gearbeitet hat und auch heute noch in Unternehmen in Arbeitsprozessen praxisnah eingebunden ist, profitieren ihre Seminarteilnehmer von dieser Erfahrung!

 

Sie ist zertifizierte HBDI™ Persönlichkeits-Trainerin und ausgebildeter Coach. In ihre Arbeit fließen Inhalte aus der Transaktions-Analyse.

 

„Lebendig, praxisnah und motivierend“ lautet das Trainingsmotto von Claudia Behrens-Schneider.

Marc Schlichtmann

Marc Schlichtmann
Marc Schlichtmann

»In meinen Trainings ist es mir wichtig, eine Atmosphäre des Respekts und der Wertschätzung zu schaffen, in der alle voneinander lernen können. Da das am besten funktioniert, wenn man Spaß hat, sorge ich für die richtige Mischung aus Humor und Konzentration.«

 

Marc Schlichtmann ist staatlich geprüfter Fremdsprachensekretär und blickt auf 25 Jahre Berufserfahrung in der internationalen Managementassistenz zurück. Derzeit arbeitet er in einer der renommiertesten Wirtschaftskanzleien für einen der geschäftsführenden Partner. 2008 gewann er als bisher einziger Mann den vom Büroartikelhersteller Leitz ausgerichteten Wettbewerb „Deutschlands beste/r Sekretär/in“. Getreu dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ gibt er seitdem seinen Erfahrungsschatz in Seminaren und Coachings weiter.

Das sind die nächsten Seminar-Orte und -Termine:


Teilnehmerkreis / Zielgruppe:

Dieses Praxis-Seminar wendet sich an Sekretär:innen, Assistent:innen und Sachbearbeiter:innen, die für mehrere Vorgesetzte und / oder Teams arbeiten und sich sofort umsetzbares Know-how aneignen möchten, um ihre Arbeit noch effizienter zu gestalten. Das Seminar richtet sich außerdem an Neu- und Quereinsteiger, die sich fit machen möchten für die neue Herausforderung als Teamassistenz.


Gratis-Download – exklusiv bei uns:

Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung erhalten Sie gratis unsere Sekretariats-Toolbox

Knapp 30 Seiten randvoll gefüllt mit nützlichen Praxistipps für Ihren Sekretariats- und Assistenz-Alltag im Büro.

 

Profitieren Sie von Tipps zu diesen Themen:

 

  • Lügen für Ihren Chef: So sagen Sie Termine ab, auf die er keine Lust hat
  • Beileidsschreiben: Wie Sie angemessen kondolieren
  • So schlagen Sie in Verhandlungen mehr Geld für sich heraus
  • Geschäftsbriefe auf Englisch
  • Profitipps rund ums Telefonieren (inkl. der 10 Todsünden beim Telefonieren)

Alle Daten auf einen Blick:

Kosten:  595,00 € (zzgl. der gesetzlichen MwSt.)

Dauer: 7 Stunden von 09:30 - 16:30 Uhr zu den technischen Voraussetzungen für das Online-Seminar

 

Veranstalter: Verlag Dashöfer

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt, so dass Sie sie immer im direkten Zugriff haben und sie nicht im Regal verstauben.

Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über die Chat-Funktion und/oder nutzen Sie Ihre Kamera und Mikrofon für einen bestmöglichen Austausch und Lernerfolg.
  • Praktisch: Sie können sich mit Kolleg:innen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.